Stand Up Paddling als beliebte und gesundheitsfördernde Freizeitaktivität:
Stand Up Paddling, kurz SUP, hat sich zu einer der beliebtesten Outdoor — Sportarten entwickelt. Bei den Herausforderungen der Gegenwart bietet das SUP eine attraktive Freizeitaktivität, die sich ohne großen (Reise-) Aufwand positiv auf Lebensqualität, Vitalität und Wohlbefinden auswirkt. Es fördert die gesamte Muskulatur und Koordination. Man erlebt die Natur und muß dazu nicht unbedingt verreisen. Man kann sich je nach individueller Motivation vom Genußpaddeln über Workouts und Workshops bis zum sportlichen Wettkampf bewegen. Mit der rasanten Entwicklung von Wing Riggs tun sich völlig neue Perspektiven auch für SUPs auf, über die wir in einem gesonderten Beitrag berichten werden. SUPen kann man in Gesellschaft, oder für sich allein. In unserer Region Nordostbayern gibt es ausreichend Seen und auch Flüsse, um die Heimat aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Weiter unten in dieser Info stellen wir Euch Spots in der Region vor!
SUP Flohmarkt im Juli am Samstag, den 23.07.23!
Welches SUP taugt für mich?
Hier unterscheiden wir zwischen Technologie und Shape. Beide haben Einfluß auf Dein SUP Erlebnis!
SUP Board Technologie:
Im Wesentlichen werden SUP Boards als Hardboards (z.B. GfK, PE, Holz), oder als “Inflatables” (aufblasbare Boards) angeboten.
Für Familie, Freizeit- und Yoga bieten die Inflatables die überzeugenderen Argumente. Vor allem, was Transport und Gewicht angeht, ist man damit beweglicher. Die Inflatables werden meist in kompletten Bags oder Rucksäcken angeboten. Damit lassen sie sich gut im Auto verstauen, oder sogar auf dem Fahrrad und für Flugreisen mitnehmen. Und man kommt damit so gut wie überall hin. Natürlich gibt es auch hier unterschiedliche Qualitäten an aufblasbaren Systemen, die über Formstabilität, Fahrperformance und Haltbarkeit entscheiden. Hier alle Parameter aufzuzeigen, würde den Rahmen dieser Info sprengen. Gerne erklären wir Euch life im Shop, bei einem unserer Events, oder per Telefon die Details, und wie sich diese auswirken.
Hardboards sind meist spezifischer — sie machen Sinn, wenn man SUP als seine Leidenschaft entdeckt hat. Rennen, anspruchsvolle Touren, Wildwasser, Surfing — wenn man auf diesem Level unterwegs ist, versteht man meist, welche SUP Board Technologie und welcher Shape die richtigen sind. An dieser Stelle wollen wir zum Beispiel “Norden” als Spezialist für Hardboards erwähnen. Auch hier beraten wir Euch gerne persönlich life oder telefonisch! Lasst Euch zeigen, was es an Möglichkeiten gibt, sein exklusives Wunsch SUP zu verwirklichen — von PE über High End Sandwiches bis zu Custom Holzkonstruktionen.
Shape (die Form des Boards):
Hier ist es ähnlich, wie mit der Board Technologie — als Freizeit SUPler hat man von einem Allround Shape den größten Nutzen. Man kann ihn so gut wie überall einsetzen. Für Familie, Yoga und Erholung ist eine gewisse Kippstabilität und Komfort der Standfläche von Bedeutung. Liegt der Fokus eher auf langen Touren und guten Gleiteigenschaften, ist ein schlanker, gestreckter Shape von Vorteil. Will man öfter auch Surfen gehen, wird die Drehfreudigkeit und Kantenform wichtiger. Der Markt bietet mittlerweile ein sehr umfangreiches Spektrum an Features. Auch hier empfehlen wir Euch unsere individuelle Beratung.
Ausrüstung:
Komplettsets sind meist so ausgestattet, dass man damit auch wirklich aufs Wasser kann. Sie sollten also bei Inflatables folgendes enthalten:
Hardware:
Boardbag (ideal als Rucksack, damit kann man auch längere Zustiege komfortabel meistern), Pumpe, (längenverstellbares) Paddel, Finne(n), evtl. Flickset, wasserdichter Behälter (für Geld, Ausweis, etc.). Optional sinnvoll sind eine Fangleine (Leash), Schwimmweste, Neoprenanzug, Füßlinge, Haube, Erste Hilfe Kit, Spanngurte, wasserdichter Rucksack für trockene Klamotten.
Gerade, wenn man an Touren denkt, ist es nicht verkehrt, wenn das Board über Fixiermöglichkeiten verfügt, und Tragegriffe hat.
Ein neues, sehr nützliches Zubehör ist der “Silent Air Remover”. Diesen setzt man zum Luft ablassen auf das Ventil auf (passt auf alle gängigen HR-Ventile). Der Schalldämpfer verhindert das laute pfeifen oder zischen, und schont damit die Ohren von Tier und Mensch. Die Strandnachbarn werden es danken!
Bekleidung fürs SUPen:
Die Wahl einer sinnvollen Bekleidung zum SUPen sollte in erster Linie von der Außentemperatur und der Wassertemperatur abhängen. Der Neoprenanzug soll einer Auskühlung des Körpers durch Wind oder Wasser verhindern. Er sorgt dafür, daß der Körper bei optimaler “Betriebstemperatur” läuft.
In unseren Breiten empfiehlt sich ein Neoprenanzug mit den Features zum Surfen. Die gängigste Materialdicke dürfte dabei 3/2 sein, was bedeutet, daß der Körperkern mit 3mm, und die Peripherie mit 2mm angeboten wird. Für die heißen Tage tuts dann auch der Shorty, die Boardshort oder Bikini in Verbindung mit nem Rashguard oder Neoprentop.
Es gibt isolierende Kopfbedeckungen für die wirklich kalten Bedingungen, oder solche, die in erster Linie vor zu intensiver Sonneneinstrahlung schützen. Ähnlich bei den Füßen: es gibt mehr oder weniger isolierende Füßlinge, oder auch solche, die in erster Linie die Fußsohle nur schützen sollen.
Link zu unserem Online Wetsuit — Angebot
SUP mieten oder testen:
Wer SUP einfach mal kennenlernen will, oder sich nicht sicher ist, ob SUP die richtige Investition ist, hat die Möglichkeit, SUPs bei uns zu testen, bzw. zu mieten! Eine telefonische Reservierung macht Sinn. Bei Kauf eines SUP, bekommt Ihr bis 2 Tage Miete auf den Kaufpreis gutgeschrieben, also bis 80,- EUR!
Stand Up Paddling in unserem Onlineshop
Stand Up Paddling in der Region:
Bitte ggf. immer bei den Behörden oder Tourist Info über Auflagen informieren!
Nähe Bayreuth: Bindlacher Baggersee, Trebgaster Badesee, Fichtelsee, Nagler See
Fränkische Schweiz: Wiesent
Nördliches Fichtelgebirge: Weißenstäder See, Förmitzspeicher (Webcam vom Bootsclub Förbau aus — hier sind wir gerade dabei, eine Teststation einzurichten), Untreusee (Hof)
Oberpfalz: Rußweiher (Eschenbach), Freizeitsee Dießfurt, Steinbergsee (bei Schwandorf — incl. Wakepark!)
SUP und die Umwelt:
Die Freizeit Zuhause zu erleben, liegt im Zeitgeist. Die Heimat und deren Attraktivitäten neu zu entdecken fördert das regionale Bewußtsein und reduziert die mit dem Reiseverkehr verbundenen Probleme. Es muß also nicht immer die Fernreise sein!
Und auch in der Heimat gilt: Es versteht sich von selbst, dass man möglichst keine (unangenehmen) Spuren hinterläßt. Z.B. durch Picknickabfälle, diverse “Geschäfte”, etc. . Unsere Empfehlung: z.B. immer nen Müllsack oder Beutel dabei haben, und Sachen, die nicht in die Natur gehören, einsammeln und zuhause entsorgen.
Wie schon vorher erwähnt, sorgt der “Silent Air Remover” dafür, dass die Geräusche des Luftablassens nicht zur Belastung für die Umgebung werden. An Orten, wo wirklich viel SUP Verkehr stattfindet, ein wirklich sinnvolles Zubehör!
Was den Kauf des SUP angeht, empfehlen wir Euch, auf die Erfahrung eines Fachhändlers zu vertrauen. Gerade bei “Inflatable Boards” und dem Zubehör gibt es einige Verarbeitungsmerkmale, die entscheidend für die Fahreigenschaften und Nutzungsdauer sein können. Und eine möglichst lange Nutzungsdauer schont nicht nur das Budget, sondern hilft auch, Müll zu reduzieren!
Mehr zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften bei uns findet Ihr unter diesem Link.
Damit steht Eurem SUP Abenteuer nichts mehr im Weg — ab auf die Bretter und viel Spaß beim Paddeln!